Marianne Schätzle
„Es isch wies isch“
Samstag, 21. März 2026 / 20:00 Uhr (Einlass ab 19:15 Uhr)
Es geht ums älter werden, um den modernen Zeitgeist und den alltäglichen Wahnsinn. Sie geht z.B. der Fragen nach, ob Männer, die grillen können, denn wirklich kochen können. Und sie fragt sich, was man nur machen soll, wenn niemand mehr einen Handwerksberuf erlernt? Wen bestellt man, wenn der Wasserhahn tropft? Den Wasserbachelor, oder gar den Wasseringenieur? Was soll man nur werden ohne Abitur? Handwerker oder Politiker? Sie rückt die Dinge zurecht. Es lebe der gesunde Menschenverstand. Mitten aus dem Leben und von außen betrachtet. Sie ist der neue Geheimtipp wenn’s um Humor ausm Ländle geht. Marianne Schätzle wurde mit einem Kabarettpreis ausgezeichnet. Sie trifft den Nerv des Publikums. Erleben sie einen kurzweiligen Abend, an dem sie herzhaft lachen können. Kabarett auf hohem Niveau und darunter.
aus ihrer Vita: Im Jahr 2000 dann sagte mir jemand ich würde aussehen wie Frau Merkel. Ich war geschockt. Wusste nicht, dass es mich so hart getroffen hatte. Ich war auch fest davon überzeugt, das das nicht stimmt. Irgendwann als die Tageszeitung mit einem Bild von Frau Merkel auf dem Tisch lag und mein 1,5 Jahre alter Sohn mit seinem Finger auf das Foto zeigte und „Mama“ sagte, ab da war es klar. Es stimmt. Du siehst aus wie Frau Merkel. Ich bot meine Dienste als Parodistin der Kanzlerin für Firmenevents an.
Es folgten Auftritte für das Bayrische Fernsehen bei SCHWABEN WEISS BLAU und für die Fasnacht aus dem Konzil in Konstanz für das SWR Fernsehen. Auch bei 2 Kinofilmen durfte ich mitspielen. Einmal sogar an der Seite von Otto Walkes und Freshtorge (Torge Olrichsen). Zwischenzeitlich habe ich mein drittes Programm geschrieben. Eigentlich ist das aber alles nicht so wichtig. Wichtig ist mir nur, dass Ihr Spaß habt wenn Ihr zu mir ins Programm kommt.
Website: www.marianne-schätzle.de
Vorverkauf Bondorf
ab 28.02.2026
Preise:
22,00 € (Vorverkauf)
24,00 € (Abendkasse)
5,00 € Ermäßigung für Jugendliche bis einschl. 17 Jahre
Schwerbehinderte mit Begleitperson benötigen nur ein Ticket (Normalpreis).

